Aktuelles aus der EC Küche!
Autor: Jörn Borchert
Koproduktive Projektarbeit im Empowerment College – Erfahrungen einer Peer-Mitarbeiterin (sozialpsychiatrische informationen 3/2021)
Koproduktive Projektarbeit im Empowerment College – Erfahrungen einer Peer-Mitarbeiterin
Von Dominika Kühne | Erschienen in sozialpsychiatrische informationen 3/2021
Der Artikel beleuchtet aus persönlicher Sicht als frisch ausgebildete EX-INGenesungsbegleiterin die koproduktive Projektarbeit im »Empowerment College Bremen« bei FOKUS und reflektiert die Kongruenz von Theorie und Praxis in der Projektarbeit. Dabei werden sowohl die Bereicherungen als auch die Herausforderungen und Stolperfallen betrachtet. Um ein ganzheitlicheres Bild zeichnen zu können, fließen auch Einschätzungen von Teamkollegen
zu koproduktiver Zusammenarbeit ein.
Digitaler Dialog über das Empowerment College: Prof. Dr. Thomas Bock im Gespräch mit Monika Möhlenkamp
Digitaler Dialog über das Empowerment College
Prof. Dr. Thomas Bock im Gespräch mit Monika Möhlenkamp
Menschen mit Krisenerfahrung sind hilfreich – über den Kontext der Psychiatrie hinaus. Das Empowerment College unterstützt Menschen in ihrem Recoveryprozess – Krisenerfahrene, Angehörige, Fachkräfte – und ist offen für den Stadtteil. Gemeinsame Bildungsangebote von und für Alle können helfen gesund zu bleiben und zu werden. Können damit niedrigschwellig soziale Räume von Betroffenen mitgestaltet werden?