Stimmenhören – kein Zeichen einer Erkrankung, sondern Ressource?
Dieser 3-teilige Einblick in die diagnoseunabhängige erfahrungsfokussierte Beratung mit Personen die Stimmen hören/ähnliche Erlebnisse haben, zeigt Stimmen als ungenutzte Ressourcen auf. Dieser Ansatz der internationalen, recoveryorientierten Stimmenhörbewegung gilt als besonders einflussreich in der spezialisierten Stimmenhörforschung und -praxis. Der Ansatz stellt Stimmenhören als Zeichen einer Erkrankung in Frage.
1. Termin: Einführung Maastrichter Stimmeninterview – biografische Erforschung der Stimmen
2. Termin: Einführung Maastrichter Konstrukt – biografische Erklärung der Stimmen
3. Termin: Einführung konstruktiver Dialog mit Stimmen/ähnlichen Erfahrungen
Trainer*innen: Heiko Kruse, Joachim Schnackenberg
Stundenplan
Dieser mehrteilige Kurs findet an folgenden Terminen statt, die aufeinander aufbauen:
- 14:00 - 18:00 Uhr
- Dienstag, 11.11.2025
- 1. Termin
- 14:00 - 18:00 Uhr
- Donnerstag, 04.12.2025
- 2. Termin
- 14:00 - 18:00 Uhr
- Donnerstag, 18.12.2025
- 3. Termin